|
Wichtige
Vitalstoffe:
Betacarotin (auch wichtig
für Männer)
Karotten, grünes Gemüse, gelbes und oranges Obst,
Milchprodukte, rote Paprika,
Grünkohl, Feldsalat, Mango, Pfirsich, Aprikosen, Sauerkirschen,
Rosenkohl,
Petersilie, Rote Bete, Kresse, Broccoli
Wichtig für die Eireifung.
Vitamin C (auch wichtig
für Männer)
Zitrusfrüchte, Beeren, Tomaten, Kartoffeln, Hagebutte,
schwarze Johannisbeere,
Paprika, Rosenkohl, Brokkoli, Grünkohl, Erdbeeren, Kiwi,
Fenchel, Sanddorn,
Petersilie, Weißkohl, Kohlrabi
Wichtig für die Eireifung.
Vitamin E (auch wichtig
für Männer)
Körner und Keime, kaltgepresste Öle, Haselnüsse,
Erdnüsse, Leinsamen,
Hering, Makrele, Bohnen, Spargel, Butter
Bei der Frau: für die Produktion der follikelstimulierenden
Hormone und der
luteinisierenden Hormone, wichtig für die Eireifung.
Erhöht die Spermienbeweglichkeit
Vitamin B12 (auch wichtig
für Männer)
Leber, Makrele, Hering, Forelle, Milchprodukte, Eier, Sauerkraut
(Reformhaus, am
besten roh als Salat), Cambert
Niacin (für die
Produktion der weiblichen Sexualhormone Östrogen und Progesteron
)
Fleisch, Leber, Fisch, Vollkornprodukte, Champignons, Aprikosen,
Erdnüsse,
Erbsen, Naturreis
Pantothensäure
(für die Produktion der follikelstimulierenden Hormone
und der
luteinisierenden Hormone)
Innereien, Vollkornprodukte, Eier, Nüsse, Reis, Bierhefe,
Zitrusfrüchte, Gemüse,
Milch, Gelee Royal
Vitamin B6 (für
das Gleichgewicht zwischen Östrogen und Gestagen)
Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Brokkoli, Bohnen, Pilze, Linsen,
Nüsse, Bananen,
Kartoffeln, Hefe, Vollkornprodukte
Jod (wichtig für
die Schilddrüsenhormone)
Seefisch, Jodsalz, Brokkoli, Spinat, Pilze, Krabben, Muscheln,
Bergkäse,
Feldsalat, Makrele, Eier, Roggenbrot, Milch, Kartoffeln
Ein Jodmangel kann sich auf die Hormonbildung in den Eierstöcken
auswirken.
Selen (auch wichtig
für Männer)
Sojabohnen, Getreide, Fisch (Scholle, Aal, Rotbarsch), Rindfleisch,
Austern,
Weizenvollkornbrot, Hummer, Eier, Linsen, Spargel
Selen ist auch wichtig für die Schilddrüse, unterstützt
die Entgiftung des Körpers
und stärkt das Immunsystem, Selen kann die Spermienmenge
erhöhen und
erhöht die Spermienbeweglichkeit.
Zink (+Folsäure)
Vollkorn- und Milchprodukte, Kürbiskerne, Meeresfrüchte,
Haferflocken, Bohnen,
Sesam, Linsen, Bergkäse, Tilsitter, Weizen, Rindfleisch,
Garnelen, Tofu,
Lamm, Ente, Haferflocken
(Zink ist vor allem für Männer wichtig, da es den
Zustand des Spermas verbessert.
Eine kombinierte Einnahme von Zink und Folsäure soll die
Produktion der
Spermien anregen.)
Bei der Frau: für die Produktion der weiblichen Sexualhormone
Östrogen und Progesteron
Lycopen / Lycopin (ein
Carotinoid)
Tomaten (auch Ketchup, Tomatensaucen, Tomatensaft), Muscheln,
Trauben, Melonen,
Guaven, Paprika
(Lycopen ist vor allem für Männer wichtig, da es den
Zustand des Spermas verbessert)
Magnesium (für
die Mobilität der Spermien)
Weizenvollkornbrot, Spinat, Mangold, Bananen, Vollkornreis,
Haferflocken,
Sojabohnen, Kartoffeln, Kohlrabi, Papaya, Cashewnüsse,
Steinbutt, Seezunge,
Edamer, Tofu, Kakao, Weizenkeime, Mandeln, weiße Bohnen
Kalium (für die
Mobilität der Spermien)
Sojabohnen, Lachs, Kartoffeln, Makrele, Spinat, Avocado, Pfifferlinge,
Datteln,
Tofu, Trockenfrüchte, Banane getrocknet, Gemüse, Nüsse,
Petersilie, Weizenkleie,
Bierhefe, weiße Bohnen, Edamer
Kalzium (für die
Qualität der Spermien)
Buttermilch, Joghurt, Hartkäse, grünes Blattgemüse,
Schmelzkäse, Cambert,
süße Mandeln, Haselnüsse, Grünkohl, Ölsardinen
Vitamin D (für
die Qualität der Spermien)
Lachs, Rotbarsch, Ei, Margarine, Gouda, Milch, Butter
Bewegung an der frischen Luft / in der Sonne
P.S.: Eine Verbesserung der
Spermienqualität dauert ca. 3 Monate, also Geduld... |
|